Verstrichene Zeit: 01:12:15
Ø-Puls: 171 bpm
Höhenmeter: 13 m
Als ich 2019 nach zwei Monaten Vorbereitung erfolgreich den Düsseldorfer Marathon in 03:11:30 gefinisht hab, hab ich im Anschluss fleißig weitertrainiert und dabei entstand der Wunsch einmal bei einem Volkslauf auf dem Podium zu stehen. 2020 war ich bei meiner ersten Teilnahme an der Winterlaufserie zwar noch nicht in Podiumnähe, aber mit meiner Zeit von 36:39 Minuten über 10km war ich super zufrieden. Pandemiebedingt wurde die Serie 2020 nicht abgeschlossen, so dass dieser Lauf mein erster Halbmarathon Wettkampf war.
Meine Siegzeit, 01:12:15, war dementsprechend eine persönliche Bestzeit und ich hab nicht nur den Halbmarathon gewonnen, sondern schließlich auch die gesamte Winterlaufserie 2023.

Das Podium
beim Halbmarathon
Mein absolutes Highlight war aber nicht der Sieg im Halbmarathon, sondern im ersten Lauf über 10km.
Im Vorfeld der Winterlaufserie wurde mir über Strava Mut zugesprochen. Ich hatte mich mit einem Trainingsplan für eine Zielzeit unter 34 Minuten über 10km vorbereitet, konnte aber überhaupt nicht abschätzen, ob meine Form das hergibt, weil ich noch nie ansatzweise so schnell gelaufen war. Meine Bestzeit stand zu dem Zeitpunkt immer noch bei 36:39 Minuten aus dem Jahr 2019.
Im Lauf war ich in einer Gruppe, die relativ konstant hinter den beiden Führenden gelaufen ist. Das Tempo war hoch, aber es fühlte sich gut an. Ein Kilometer vor dem Ziel lag ich auf dem fünften Platz, die Führenden weiterhin in Sichtweite. Zum Zieleinlauf im Leichtathletikstadion gehört bei allen Läufen der Winterlaufserie ein Großteil der Stadionrunde. 300m vor dem Ziel war ich Dritter und merkte, dass ich mich an den Zweiten annäherte. In der Kurve lag ich auf Platz 2 und wenige Meter vor dem Ziel hatte ich den bis dato Führenden überholt.
Der Zieleinlauf
über die 10km
Ein Wahnsinnsgefühl und eine Wahnsinnszeit: 33:08 Minuten für 10km. Glückwünsche von allen Seiten und vielleicht zum ersten Mal das Gefühl, dass Laufen richtig geil sein kann! Der Sieg war total überraschend und kam zu einer Zeit, die psychisch und physisch stressig war. Aber nicht nur die Siege taten gut, sondern vor allem auch das Gefühl und der Umgang in der Laufgemeinschaft: Smalltalk an der Startlinie und im Ziel. Die Freude über die eigene sowie die Leistung der anderen. Und eine positive Stimmung während der gesamten Veranstaltung – selbst bei Dauerregen…
Seitdem stand ich weitere Male auf dem Podium bei Volksläufen. Nicht immer ganz oben. Manchmal auch daneben oder weit entfernt davon. Am wichtigsten bleibt mir, dass ich mit meiner Leistung zufrieden bin und der Spaß erhalten bleibt. Mein erster Sieg, insbesondere durch das packende Finish, und der Gesamtsieg bei der Winterlaufserie Duisburg wird aber immer in besonderer Erinnerung bleiben.
Die Siegerehrung
nach den 10km
Fotos von Bildwerk Brüggemann und Hartmut Klütz
Quelle: www.asv-winterlaufserie.de
Die Daten stammen von meinem Strava Profil.
Wenn das Training einem Trainingsplan folgt, finden sich immer wieder folgende Abkürzungen in den Texten oder Titeln:
- DL (Dauerlauf)
- EL (Einlaufen)
- TP (Trabpause)
- AL (Auslaufen)
- Langsamer DL (Puls 65% – 70% der max. Herzfrequenz)
- Ruhiger DL (Puls 70% – 75% der max. HF)
- Lockerer DL (Puls 75% – 80% der max. HF)