Verstrichene Zeit: 23:37:15
Ø-Puls: 116 bpm
Höhenmeter: 1.797 m
Im Gegensatz zu meiner ersten nächtlichen und ungeplanten Radtour vom Nordschwarzwald nach Düsseldorf stand dieses Mal die Route von Beginn an fest. Ich wollte 400km fahren und das ganze verpackt als Tagestour in 24 Stunden Gesamtzeit bewältigen.
Um auf das nächtliche Nickerchen zu verzichten, hab ich dieses Mal eine Stunde länger geschlafen und bin ganz normal in den Tag gestartet. Essen hatte ich ausreichend für den Tag dabei. Meine Trinkflaschen hab ich immer mal wieder aufgefüllt. Die Tour lief erstaunlich gut. Am Spätnachmittag bin ich aufgrund der Hitze in ein kleines Loch gefallen, aber als es dann kühler wurde und ich pünktlich zum Sonnenuntergang ins Mittelrheintal eingebogen bin, war ich optimistisch, dass ich auch die Nacht schaffe.

Sonnenuntergang
im Mittelrheintal
Nach dem Sonnenuntergang hab ich in St. Goar eine längere Pause fürs Abendessen gemacht. Es gab Käsebrötchen, Nudelsalat, Joghurt, kalten Cappucchino und einen Schokoriegel. Das hat bis zum nächsten Morgen gehalten. In Köln gab es dann Käsebrötchen mit Kartoffelsalat zum Frühstück. Außerdem einen doppelten Espresso und wieder Schokoriegel. Die letzten Kilometer waren wieder wie im Traum. Der Zustand ist schwer zu beschreiben. Es ist eine Mischung aus Trunkenheit, Euphorie und ein bißchen überdreht und müde zugleich.
Im Anschluss an die Tour hatte ich wieder mit einem Jetlag zu kämpfen, weil ich mich nur kurz zum Schlafen hingelegt hab, um erst abends ins Bett zu gehen und am nächsten Tag wieder im normalen Rhythmus zu sein; was auch geklappt hat.
Bei dieser Tour hab ich übrigens komplett auf Musik verzichtet. Normalerweise fahr ich irgendwann mit Musik, um im Flow zu bleiben. Dieses Mal nicht. Dadurch hab ich nachts nicht nur die Grillen zirpen, sondern auch einen Schwarm Gänse gehört, die über mir geflogen sind.
Video meiner Tagestour: 400km in 24 Stunden.
Die Daten stammen von meinem Strava Profil.
Wenn das Training einem Trainingsplan folgt, finden sich immer wieder folgende Abkürzungen in den Texten oder Titeln:
- DL (Dauerlauf)
- EL (Einlaufen)
- TP (Trabpause)
- AL (Auslaufen)
- Langsamer DL (Puls 65% – 70% der max. Herzfrequenz)
- Ruhiger DL (Puls 70% – 75% der max. HF)
- Lockerer DL (Puls 75% – 80% der max. HF)