Freilichttexterei, Kunst
Warum Artificial Thinking immer wichtiger werden wird
15. Dezember 2021
Viele Konzerne arbeiten daran die physische, digitale und erweiterte Realität zusammenzuführen. Wir werden lernen müssen mit der Kombination umzugehen, damit keine Reizüberflutung entsteht – Artificial thinking kann dabei helfen unsere Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
WeiterlesenKunst
Galerie Wundersee. Eine neue Ära beginnt
21. Juli 2021
Die Galerie Wundersee wird mein Shop, Atelier, Bureau und Ausstellungsraum. Ich möchte in den Räumen das machen, was ich besonders gut kann: Geschichten erzählen.
WeiterlesenFreilichttexterei, Kunst
Wann wird das Extreme zu verrückt?
16. Juni 2021
Der 103k Dolomiti Extreme Trail war eine Grenzerfahrung und hat mir meine Stärken und Schwächen gespiegelt. Es war der Weg zu einem Kunstwerk, das am Ende weder für mich, noch die Betrachtenden sichtbar ist – vielleicht verdeutlicht dieser Text meine Motivation…
WeiterlesenFreilichttexterei
Das Ende der Schöpfung
13. Dezember 2020
Und ich sah, dass es gut wahr. Und g1ng deshalb vong Bühne. Ich kann das vergangene Jahrzehnt nicht in einem Artikel zusammenfassen – zumal auf meiner Homepage alle Inhalte zur Verfügung stehen – aber ich möchte einen kurzen Blick zurück werfen.
WeiterlesenFreilichttexterei
Was am Ende übrig bleibt?
10. Dezember 2020
Bei mir bleibt am Ende des Jahres 2020 weder die Pandemie, noch mein Fahrradprojekt im Kopf, sondern eine Wolke.
WeiterlesenFreilichttexterei
Übers Scheitern und Schaffen
26. November 2020
Im Leben geht es nicht um Ruhm und Ehre, sondern um das Erlebte. Und zu Erlebnissen gehört, dass sie nicht immer wie geplant funktionieren.
WeiterlesenKunst
Mir hat es die Sprache verschlagen
19. November 2020
Wenn ich an einem Video arbeite, verschlägt es mir die Sprache, weil Bilder Worte dominieren – ich brauche immer etwas Zeit, um die Sprache zurückzugewinnen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
WeiterlesenKunst
Abgelehnt – ich bin kein förderberechtigter Künstler
8. Oktober 2020
Ich würde mich freuen, wenn Du mich dabei unterstützen würdest, die Zulassungsvoraussetzungen für das NRW-Künstlerstipendium an die Lebensrealität von Künstler*innen anzupassen.
WeiterlesenFreilichttexterei
Wenn mal wieder Nichts funktioniert
1. Oktober 2020
Wenn mal wieder alles schief geht, wünsch ich mir manchmal ich wäre im Bett liegen geblieben oder stell mir vor, wie es hätte laufen können. Dabei finde ich Rückschläge eigentlich ganz gut…
WeiterlesenFreilichttexterei
Wann kommt das erste AR-Netzwerk?
3. August 2020
Noch ist Augmented Reality (AR) kein Mainstream, sondern weiterhin ein Experimentierfeld. Die Anwendungsfelder sind vielfältig und vielleicht gibt es ja irgendwann auch ein soziales Netzwerk für AR.
WeiterlesenFreilichttexterei
Wie Gewalt zu Genuss wird?
10. Juli 2020
Es geht weder um Sadismus, noch um Masochismus, sondern um die Frage, wie körperliche Herausforderungen zum Genuss werden können.
WeiterlesenKunst
Wohin als nächstes laufen…
19. Juni 2020
Das Leben und die Kunst sind für mich ein nicht endender Prozess, und weder die Kunst, noch das Leben verlaufen linear. Manchmal mach ich zwei Schritte auf einmal und hab dann das Gefühl im Dunkeln zu stehen. Ich frag mich: Kann, muss, soll ich mich immer wieder neu erfinden?
WeiterlesenFreilichttexterei
385km in 27 Stunden (mit dem Rad)
30. Mai 2020
Die Geschichte ist schnell erzählt: 20 Stunden saß ich tretend auf dem Rad. Die restlichen sieben Stunden hab ich Pausen gemacht, war Einkaufen oder Fotografieren. Es war die längste Radtour meines Lebens.
WeiterlesenFreilichttexterei
»Der perfekte Moment…
30. April 2020
…wird heut verpennt“« – dröhnt über Kopfhörer in meine Ohren. Anstatt laut mitzusingen und durch die Wohnung zu tanzen, hab ich zuletzt zu verkrampft nach dem perfekten Moment gesucht.
WeiterlesenFreilichttexterei
Drielandenpunt Trail 2020 – wie Laufen zur Kunst wird
9. März 2020
Kann Laufen zur Kunsterfahrung oder sogar zum Kunstwerk werden? Kann es zum besseren Verständnis des künstlerischen Schaffens beitragen? Oder ist Laufen einfach nur Sport? Ich lass meinen Gedanken freien Lauf…
WeiterlesenFreilichttexterei
Die Verlogenheit des Seins
5. Februar 2020
Authentische Bilder und Geschichte kommen gut. Dabei ist das mit der Authentizität nicht so einfach, denn der Mensch ist mehrdeutig und genauso wie die Welt nicht linear gestrickt. Trotzdem versuchen viele das Leben möglichst einfach runterzubrechen – auf Kosten der Glaubwürdigkeit…
WeiterlesenFreilichttexterei
Wie läuft das mit dem Laufen
23. Januar 2020
Warum geh ich Laufen, was hilft mir beim Laufen, wie viel geh ich Laufen und wie motiviere ich mich zum Laufen – ein persönlicher Grundlagenbericht übers Laufen…
WeiterlesenFreilichttexterei
Woher ich meine Motivation nehm – (k)eine Ahnung
14. Januar 2020
Ich frag mich immer wieder, woher ich die Motivation nehme, etwas Umzusetzen auf das ich Lust hab. Denn Lust ist nur die kleine Schwester der Umsetzung.
WeiterlesenFreilichttexterei
Mit dem Fahrrad in die Ferne
1. Januar 2020
2020 will ich ausschließlich mit dem Fahrrad in die Ferne reisen. Wer das weiß, will meistens von mir wissen, warum: wegen dem Klimawandel, meiner CO2-Bilanz oder Greta? Ein Erklärungsversuch…
WeiterlesenFreilichttexterei
Soziale Netzwerke: eine Hass-Liebe
30. Dezember 2019
Soziale Netzwerke sind toll. Ich verbring gerne Zeit auf YouTube, Instagram oder Strava. Nicht nur um mir die Zeit zu vertreiben, sondern um am Leben anderer teilzuhaben und mein Empathielevel zu verbessern. Aber manchmal machen mich die sozialen Netzwerke und deren Nutzer einfach nur wütend.
WeiterlesenFreilichttexterei
Die Suche nach dem guten Gefühl
15. Dezember 2019
Nicht nur zu Weihnachten wünscht man sich Glück, Gesundheit und Zufriedenheit – aber wie findet man das gute Gefühl?
WeiterlesenFreilichttexterei
Let’s Face it – das Spiel mit der Fassade
9. November 2019
Der Mensch hat viele Gesichter. Die Kunst besteht darin, die Fassaden zu nutzen, um die Vielfalt der Welt zu erleben.
WeiterlesenFreilichttexterei
Schema F: Fließband vs. Freigeist
27. Oktober 2019
Muss das Schema F wirklich „routinemäßig, stereotyp, mechanisch oder gedankenlos“ ablaufen? Stehen Fließband und Freigeist im Widerspruch? Ich glaube nicht…
WeiterlesenFreilichttexterei
Wenn man es als Künstler beim Delicious Trail Dolomiti laufen lässt
26. September 2019
Ich hab beim Delicious Trail Dolomiti teilgenommen. Wie man einen Ultratrail als Künstler erlebt? Wie die Arbeit an jedem anderen Kunstwerk…
WeiterlesenKunst
Art is more than making artifacts
24. Januar 2019
Ich kreiere Kunstwerke, indem ich mich für die Welt interessiere – und das Interesse an der Welt und der Kunstprozess zeichnen für mich die Kunst und einen Künstler aus. Kunstwerke sind nur Nebenerzeugnisse, die beweisen, dass man einer Arbeit nachgeht.
WeiterlesenKunst
artificial thinking is the next big thing!
10. Dezember 2018
Haben Künstler eine andere Sicht auf die Welt?
artificial thinking ist der Versuch zu erklären, wie ich als Künstler denke und welches Potential die Denkweise und damit auch die Kunst für andere Bereiche hat.
WeiterlesenKunst
Keine Kunst von sondern für Künstliche Intelligenz
16. November 2018
Christie’s hat ein Kunstwerk von einer Künstlichen Intelligenz für 432.500 Dollar versteigert. Wie würde Kunst aussehen, die nicht von sondern für menschliche und künstliche Intelligenz gemacht wird?
WeiterlesenFreilichttexterei
Die simple Komplexität der Welt
2. November 2018
Die Welt ist so simpel, dass jeder in ihr leben kann, aber so komplex, dass niemand sie erklären kann. Ganz so leicht ist es vielleicht nicht, aber genau darum geht der Text…
WeiterlesenKunst
Provozierend oder inspirierend – Gedanken zur Balthus-Ausstellung in Basel
5. Oktober 2018
Ich hab die Balthus-Ausstellung, die noch bis zum 01.01.2019 in der Fondation Beyeler in Basel zu sehen ist, nicht besucht. Stattdessen liegt ein Ausstellungskatalog vor mir auf dem Tisch und ich frag mich, ob Balthus provozierend oder inspirierend ist…
WeiterlesenFreilichttexterei
Programmiersprachen sind ein Kommunikations-Add-On
20. September 2018
Durch HTML & Co. versteht der Browser, was er darstellen soll. Maschinensprachen können aber auch dazu beitragen die menschliche Kommunikation zu verbessern.
WeiterlesenFreilichttexterei
Geprägt durch die Kulturlandschaft
29. August 2018
Inwiefern wird eine Kultur durch die Landschaft geprägt und was sagt die (Kultur-)Landschaft über die Bewohner aus?
Ein Text ohne Antworten, mit vielen Fragen und ein paar Gedanken…
WeiterlesenFreilichttexterei
Ist der interessantere Ratgeber als Roman verfasst?
31. August 2018
Während meiner Reise hab ich zwei Bücher gelesen: Wo warst Du, Robert? und Kreation und Depression; letzteres hab ich aber eigentlich nur angefangen.
Zwischen dem Lesen beider Bücher entstand die Idee zu diesem Text.
WeiterlesenFreilichttexterei
Kurz vorm Höhepunkt abgesoffen
26. August 2018
Die Sonne strahlt, die Landschaft lacht mir ebenfalls entgegen und Rentiere grüßen vom Straßenrand; so präsentiert sich der Norden Norwegens.
Aber was mir am Nordkapp passiert ist, war wirklich unfassbar…
WeiterlesenFreilichttexterei
Eine lustvolle Interpretation des Landschaftsbild auf den Lofoten
21. August 2018
Die lustvolle Leidensgeschichte, die aus dem Landschaftsbild auf den Lofoten resultiert, ist das Resultat der Interpretation des Landstrichs eines sehr begabten, aber unbekannten Künstlers.
Das passiert, wenn der im Künstler versteckte Kunsthistoriker zum Reiseblogger wird.
WeiterlesenFreilichttexterei
Wie man alleine weniger alleine ist
19. August 2018
Ich laufe an einem Gleisbett entlang. Darauf steht eine einsame Eisenbahn, daneben ein Bahnhofsgebäude. Im Bahnhof brennt in einem Zimmer Licht und auf dem Parkplatz davor steht ein Auto….
WeiterlesenFreilichttexterei
Kann man in der digitalen Welt Urlaub machen?
16. August 2018
Ich reise aktuell durch Skandinavien, mache Urlaub, entwickle Projekte weiter (z.B. meinen YouTube Kanal und meinen Podcast) und generiere beim Reisen neue Ideen.
Als ich ein Foto bei Instgram veröffentlichen wollte, hab ich mich gefragt, wie eigentlich digitaler Urlaub aussieht?
WeiterlesenFreilichttexterei
Wenn man sich ins Reisen verliebt
10. September 2018
Die Reiselust ist eine Hure: manchmal schön, manchmal Mittelmaß. Sie bereitet auf jeden Fall Freude und kostet mal mehr, mal weniger.
Heiraten würde ich sie auf jeden Fall nicht! Warum? Lest mein kurzes Reisefazit…
WeiterlesenKunst
Lieber Sebastian Späth, …
2. August 2018
Wer Sebastian Späth nicht kennt, sollte ihn kennenlernen. Sebastian ist Künstler, künftiger Journartist und kommende Woche ist er zu Gast in meinem Podcast.
Zur Einstimmung hab ich ihm einen Brief geschrieben und freu mich schon auf seine Antwort.
WeiterlesenKunst
Instagram is tight…
20. Juli 2018
Instagram ist mehr als ein digitales Fotoalbum. Die App ist einerseits eine Schnittstelle zwischen der digitalen und physischen Welt und ermöglicht es Content Creator, Journalisten, Künstler oder Privatpersonen, so gut wie auf keiner anderen Plattform multimediale Geschichten zu erzählen.
WeiterlesenFreilichttexterei
Das 24 Hour Project. Eine bereichernde Herausforderung
20. April 2018
Am 7. April 2018 fand die 7. Auflage des 24 Hour Project statt. Ziel ist es einen Tag lang jede Stunde ein Foto auf Instagram zu posten und so das Leben in der eigenen Stadt zu dokumentieren. Lest selbst warum es geil war und am Ende berichtet Kevin Steinemann aka @beton_t von seinen Erfahrungen.
WeiterlesenFreilichttexterei
Lebe nicht deinen Traum, sondern träume dein Leben
15. Juni 2018
Moment. Wird auf Shirts, Tassen oder Magnet nicht gerne genau das Gegenteil behauptet: Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum?
Dabei lebt man doch bereits einen Traum, wenn man sein Leben träumt. Solange man es nicht verträumt…
WeiterlesenFreilichttexterei
Mein Düsseldorf
6. Mai 2018
Wie erleben Düsseldorfer ihre Stadt? Unter diesem Motto steht der Instagram-Account @meinduesseldorf von der Rheinischen Post, den ich für eine Woche übernommen hab.
Was mein Düsseldorf ist und wie ich die Stadt erlebe, hab ich bei Instagram in Bildern gezeigt und hier nochmal mit Worten zusammengefasst.
WeiterlesenKunst
Wie man ohne Drogen in Ekstase versetzt wird.
12. April 2018
Ich sitze auf dem Teppichboden in meiner Wohnung. Mein Gesicht kribbelt, mein Kopf fühlt sich weich an und ich sehe alles etwas unscharf. Es ist 17:18 Uhr und ich glaub, ich bin auf einem Trip.
WeiterlesenFreilichttexterei
Nerd Nite: „Wie bist Du darauf gekommen?“
10. April 2018
In meinem Vortrag bei der Nerd Nite hab ich versucht einen Einblick zu geben, wie ich mit Ideen und deren Umsetzung umgehe. Natürlich kann man nicht detailliert erklären, wie man sich Gedanken zu bestimmten Themen…
WeiterlesenKunst
It’s a real,- book!
5. April 2018
Ich möchte mit diesem Beitrag keine Erwartungen schüren, weil ich nicht weiß, ob ich sie erfüllen kann. Ich möchte auf jeden Fall diejenigen ermuntern mein Buch zu kaufen, die bislang dachten, dass darin nichts steht außer Nonsense, Blödsinn und Platzhaltertexten.
WeiterlesenFreilichttexterei
Ich 1 Narzist? Come on…
29. März 2018
Wer mir bei Instagram folgt, mag das Gefühl haben, dass die Symptome einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung vorliegen. Das ich mitunter gestört bin oder zumindest einen gestörten Eindruck hinterlasse, will ich auch gar nicht bestreiten.
Ich möchte aber versuchen zu erklären, was hinter dem Crazy Wundersee steckt.
WeiterlesenKunst
Let’s Fight!
15. Februar 2018
Der Sound Fighter wurde von Cyril Chapellier und Eric Redon zur Wiedereröffnung des historischen Rundfunkgebäudes Maison de la Radio in Paris gebaut. Geil, weil…
WeiterlesenFreilichttexterei
Kulturangebot statt eCommerce
22. Januar 2018
Ich hoffe, dass mich irgendwann nicht mehr Schuhe oder Klamotten verfolgen, sondern es stattdessen mehr Werbung für Kunst und Kultur gibt…
WeiterlesenFreilichttexterei
Digitale Überdosis, statt Digital Detox
23. Dezember 2017
Auf der Suche nach Ideen für Kunstwerke lasse ich mich von der digitalen Welt inspirieren. Ich bin für die gemäßigte digitale Überdosis, statt digital Detox…
Weiterlesen